Verkauf von "Fixspielen" und Kontoaufbau: Die beliebtesten Wettbetrugsmaschen

Verkauf von Fixspielen und Kontoaufbau: Die beliebtesten Wettbetrugsmaschen

Wie Spieler im Internet bei Wetten betrogen werden

Im Internet gibt es eine Vielzahl nützlicher Informationen und Ressourcen für Sportwetter. Dazu gehören verschiedene statistische Datenbanken mit vielen interessanten Trends und langen Serien, Rankings von Buchmachern, bei denen man einen zuverlässigen und geprüften Anbieter wählen kann, und Sportprognosen. Letztere sind nicht die endgültige Wahrheit, aber sie können den Denkprozess in die richtige Richtung lenken oder umgekehrt – von einer unüberlegten und spontanen Wette abhalten, indem sie „eisenfeste Argumente“ dagegen vorbringen. Viele Wettanbieter bieten auch sportwetten gratis bonus ohne einzahlung an, was zusätzliche Anreize für Wettspieler schafft.

Aber neben nützlichen Datenquellen gibt es auch viele, die darauf aus sind, Wettbegeisterte zu betrügen. In diesem Artikel, der hoffentlich ebenfalls eine „hellere Seite“ für Wettfreunde darstellen wird, werden wir über die beliebtesten Wettbetrugsmaschen im Internet sprechen. Und Sie werden versuchen, nicht auf eine dieser Maschen hereinzufallen.

Beliebte Betrugsmaschen beim Wetten

Es gibt verschiedene Betrugsmaschen, mit denen Wetter im Internet getäuscht werden:

  • Verkauf von Fixspielen

  • Kontoaufbau bei Buchmachern

  • Wettprogramme

  • Fälschung von Buchmacher-Websites

  • Angebote von Gemeinschaften

Verkauf von Fixspielen

Die „Verkäufer von Fixspielen“ tauchen buchstäblich aus allen Ecken auf – sie erstellen Kanäle in Telegram, Gruppen in anderen sozialen Netzwerken, schreiben persönliche Nachrichten und spammen in Chats. Und überall lautet die Botschaft dasselbe – nur bei ihnen kann man heute ein „Fixspiel“ kaufen, dessen Ergebnis ihnen eine „zuverlässige Quelle“ mitgeteilt hat, und diese Person ist so vertrauenswürdig, dass man keine Zweifel haben muss.

Die dreistesten Verkäufer verlangen im Voraus Geld für das „Fixspiel“. Geduldige Verkäufer gehen subtiler vor – sie bieten zunächst an, ihre Quelle zu überprüfen, indem sie demjenigen, der auf den „Köder“ hereingefallen ist, ihre eigene Prognose für das nächste Spiel per privater Nachricht schicken. Wenn dort das zu finden ist, was der Betrüger vermutete, geht die nächste Masche los. Für das neue „Fixspiel“, das bald stattfinden wird (tatsächlich ist es ein „Kreislauf von Fixspielen“), verlangt der Verkäufer im Voraus wieder Geld. Je mehr „Deals“ der „Verkäufer“ hat, desto höher wird der Preis für das neue „Fixspiel“.

Wenn die Wette nicht aufgeht, gibt es zwei Möglichkeiten: entweder wird der Betrüger einfach verschwinden und ein neues Konto erstellen, um andere zu täuschen, oder er wird berichten, dass er sich „in letzter Minute entschieden hat, ehrlich zu spielen“, aber gleichzeitig eine Entschädigung in Form eines kostenlosen „Fixspiels“ oder sogar drei für den Preis von einem anbieten. Und das Erstaunliche ist, dass die Leute solchen Angeboten tatsächlich glauben.

Jeder Wettspieler sollte jedoch bedenken – „Fixspiele“ im Sport gibt es zweifellos, aber sie werden sicher nicht an jedermann verkauft. Normalerweise handelt es sich um Informationen, die nur für einen sehr begrenzten Kreis von Menschen zugänglich sind, und es ist einfach gefährlich, solche Informationen mit anderen zu teilen. Also lassen Sie die Hoffnung auf, jemals ein „Fixspiel“ von einem unbekannten Verkäufer im Internet zu kaufen.

Kontoaufbau bei Buchmachern

Ein weiterer populärer Betrug, der vor einigen Jahren auf dem Höhepunkt war, aber auch heute noch von Leuten geglaubt wird, die denken, dass es Wettgenies gibt, die ihr Konto in den Himmel „aufbauen“ können.

In der Regel lautet die „Legende“ solcher Betrüger: „Ich bin ein genialer Tippgeber, dessen Konten bei allen bekannten Buchmachern gesperrt wurden, weil ich ständig gewinne. Die Buchmacher fürchten mich wie der Teufel das Weihwasser, daher kann ich mich nirgendwo registrieren – ich bin auf schwarzen Listen. Aber ich kann dein Konto mieten, du füllst es mit ein paar Tausend, und schon nach einer Woche sind dort mehrere Zehntausend, und nach einem Monat mehrere Hundert. Du hebst das Geld ab und teilst es mit mir.“

Das klingt gut, aber in der Praxis ist alles traurig. Wenn du einem Fremden deine Kontodaten gibst, riskierst du, sowohl dein Konto als auch das Geld darauf zu verlieren. In der Regel werden die Gelder nutzlos verspielt, da die Betrüger versuchen, das Konto schnell aufzubauen. Einige besonders raffinierte Scharlatane finden sogar Wege, dein Geld auf ihre eigenen Karten oder Krypto-Wallets abzuheben. Meist endet alles jedoch mit dem Verlust des gesamten Geldes und einem „gelöschten Konto“ in Telegramm, wo der „geniale Tippgeber“ früher war.

Wettprogramme

Diese Betrugsmasche besteht darin, spezielle Programme zu verkaufen, die von IT-Genies entwickelt wurden, um „Löcher“ in den Wettlinien der Buchmacher zu finden oder andere nützliche Entdeckungen für Wetten zu machen – wie die besten Quoten, Margen, Möglichkeiten für „Arbitrage-Wetten“ und mehr.

Im besten Fall kaufst du ein Programm, das keinen realen Nutzen bringt und nur deine Zeit und dein Geld stiehlt. Im schlimmsten Fall installierst du dir schadhafte Software auf deinem Smartphone oder Laptop, die noch schlimmere Folgen haben kann. Denk daran, dass moderne Buchmacherunternehmen sehr ernsthaft auf die Qualität ihrer Wettlinien und die Überwachung der Quoten achten. Es ist praktisch unmöglich geworden, Schwächen der Buchmacher zu finden, obwohl dies vor einigen Jahren noch der Fall war und einige Experten die Schwächen in den Wettlinien finden konnten. Aber jetzt kann kein Programm die Effektivität der Programme, die von den Buchmachern selbst verwendet werden, übertreffen. Verschwende also nicht deine Zeit mit dieser leeren Beschäftigung.

Fälschung von Buchmacher-Websites

Eine der gefährlichsten Betrugsmaschen beim Wetten ist die Erstellung einer gefälschten Buchmacher-Website. In der modernen Welt, in der Suchmaschinen gefährliche Ressourcen herausfiltern und die Nutzer verantwortungsbewusster werden, scheint dies unmöglich, aber in Wirklichkeit ist es genau das Gegenteil – Wettfreunde fallen gerne auf „Fake-Seiten“ herein.

Betrüger kopieren die Websites von Buchmachern sehr gut und ändern nur einen kleinen Teil der Adresse – einen Buchstaben, eine Zahl oder ein weniger auffälliges Zeichen. Dann fügen sie auf diese Website Zahlungssysteme hinzu, die nur dafür eingerichtet sind, Geld von Punkt „A“ nach Punkt „B“ zu überweisen, und am Ende entsteht eine Seite, bei der der Spieler, der sich registriert und das Konto aufgefüllt hat, mit leeren Händen dasteht. Und nach dem Versuch, sich beim Support zu beschweren, weil „das Konto immer noch nicht aufgefüllt wurde, obwohl das Geld längst von der Karte abgebucht wurde“, hat man eigentlich keinen Sinn mehr, sich zu beschweren.

Angebote von Gemeinschaften

Möglicherweise die am wenigsten verbreitete Betrugsmasche, aber auch diese wird von Betrügern genutzt. Sie besteht darin, dass einer Gruppe von Personen – meist in Wett-Chats oder spezialisierten Gruppen – angeboten wird, „gemeinsam den Buchmacher zu schlagen“, wozu es unerlässlich ist, eine Prognose von einem kostenpflichtigen „VIP-Tippgeber“ zu kaufen. Es heißt, dass eine Person diesen Betrag nicht bezahlen kann, aber wenn man es mit 10 Leuten zusammenlegt, sind die Ausgaben minimal, und alle erfahren, auf was der „renommierte Tippgeber“ setzt. Das Geld, das für den Kauf der Prognose gespart wurde, kann dann in die Wette investiert werden.

Das Erste und Wichtigste ist – es gibt keine perfekten Tippgeber. Selbst wenn das Gemeinschaftsangebot ehrlich ist, kann man eine falsche Prognose kaufen und am Ende zweimal Geld verlieren.